Titel: Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders
Autor: Patrick Süßkind
Verlag: Diogenes
Persönliche Altersempfehlung: ab 15 Jahren
ISBN: 978-3257016789
Erscheinungsdatum: 1985
Inhalt: Jean-Baptiste Grenouille ist kein gewöhnlicher Mensch. Er hat eine Gabe – oder vielleicht eher einen Fluch: Er kann besser riechen als jeder andere. Jeder Duft, jede Nuance, jeder Geruch bleibt in seinem Kopf gespeichert. Doch etwas fehlt ihm – er selbst hat keinen eigenen Geruch. Die Menschen meiden ihn, ohne zu wissen, warum. Grenouille aber will mehr. Er will den perfekten Duft erschaffen, einen, der Menschen verzaubert, sie ihm unterwirft. Doch wie weit kann man gehen, um Perfektion zu erreichen? Und was passiert, wenn man endlich bekommt, was man sich am meisten wünscht?
Meinung: Ich mag den Schreibstil von „Das Parfum“, weil er sehr bildhaft und fesselnd ist. Besonders beeindruckend finde ich, wie genau die Düfte beschrieben werden – es fühlt sich an, als könnte man sie selbst riechen. Ich hätte nie gedacht, dass Gerüche so eine große Rolle in einer Geschichte spielen können, aber hier sind sie fast wichtiger als die Menschen selbst. Man merkt, dass Grenouille die Welt völlig anders wahrnimmt als alle anderen, und das macht ihn gleichzeitig faszinierend und unheimlich.
Trotzdem ist das Buch manchmal ziemlich verstörend. Vor allem Grenouilles Gedanken und Handlungen sind oft erschreckend, und es gibt Momente, in denen man sich richtig unwohl fühlt. Aber genau das macht die Geschichte auch so spannend – man weiß nie, was als Nächstes passiert oder wie weit er noch gehen wird. Obwohl ich manche Szenen echt heftig fand, konnte ich nicht aufhören zu lesen. Das Buch ist düster, aber gleichzeitig so einzigartig, dass es mich total in seinen Bann gezogen hat.
Fazit: Das Parfum ist eine fesselnde, aber verstörende Geschichte, die mit einzigartigen Beschreibungen und einem faszinierenden, wenn auch unheimlichen Protagonisten beeindruckt.
Gesamtbewertung: ⭐⭐⭐⭐️