Kategorie: Abenteuer

  • Maia – oder als Miss Minton ihr Korsett in den Amazonas warf

    Titel: Maia – oder als Miss Minton ihr Korsett in den Amazonas warf

    Autorin: Eva Ibbotson

    Verlag: dtv junior

    Persönliche Altersempfehlung: ab 8 Jahren

    ISBN: 978-3-423-70997-2

    Erscheinungsdatum: 2001

    Inhalt: Als die elternlose Maia erfuhr, dass ihre übrigen Verwandten in Brasilien leben, machte sie sich auf den Weg zu ihrer Familie. Doch sie ist nicht alleine-mit der Gouvernante reist sie über den Ozean und kann es kaum erwarten ihre gleichaltrigen Cousinen kennenzulernen. Doch wie sich herausstellt, war die Vorfreude von keinem Nutzen, denn die Zwillinge Gwendlolyn und Beatrice samt ihrer Familie nehmen sie abscheulich auf. Maia scheint ihnen nur auf Grund ihres Vermögens bedeutsam.Doch unter der Gesellschaft von dem ebenso elternlosen Finn erlebt sie viele Abenteuer rund um den Amazonas.

    Meinung: Mir gefällt der Schreibstil von dem Roman sehr. Man kann sich gut in die Situationen hineinversetzen und im Buch versinken. Außerdem werden die Charaktere, so wie die Umgebungen und Handlungen bildlich beschrieben. Die Sätze sind einfach formuliert und leicht zu verstehen, wobei sie auch einen anspruchsvollen sprachlichen Stil besitzen. Die Handlung des Buches ist kreativ und spannend. Auch der Kontrast der Charaktere lässt die Geschichte aufblühen. Mein Lieblingscharakter ist Maia, da sie trotz den schwierigen Umständen das beste aus der Situation gemacht hat. Ich finde zudem auch, dass die Umgebung im Buch wunderschön beschrieben ist und es das Buch lebendiger wirken lässt. Dennoch ist es meiner Meinung nach etwas schade, dass das Buch nicht in der ich-Perspektive geschrieben wurde, da man so viel besser Maias Gedanken mitbekommen könnte. Außerdem stört mich der Fakt, dass ihre Familie sie nicht gut aufgenommen hat, da das etwas klischeehaft ist.

    Fazit: Maia ist eine sehr schöne und fesselnde Geschichte mit großartigen Schilderungen und bildlichen Beschreibungen, die zeigt, dass sogar ein junges Mädchen es schafft in einer schweren Zeit zu überleben.

    Gesamtbewertung: ⭐⭐⭐⭐️

  • Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders

    Titel: Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders

    Autor: Patrick Süßkind

    Verlag: Diogenes

    Persönliche Altersempfehlung: ab 15 Jahren

    ISBN: 978-3257016789

    Erscheinungsdatum: 1985

    Inhalt: Jean-Baptiste Grenouille ist kein gewöhnlicher Mensch. Er hat eine Gabe – oder vielleicht eher einen Fluch: Er kann besser riechen als jeder andere. Jeder Duft, jede Nuance, jeder Geruch bleibt in seinem Kopf gespeichert. Doch etwas fehlt ihm – er selbst hat keinen eigenen Geruch. Die Menschen meiden ihn, ohne zu wissen, warum. Grenouille aber will mehr. Er will den perfekten Duft erschaffen, einen, der Menschen verzaubert, sie ihm unterwirft. Doch wie weit kann man gehen, um Perfektion zu erreichen? Und was passiert, wenn man endlich bekommt, was man sich am meisten wünscht?

    Meinung: Ich mag den Schreibstil von „Das Parfum“, weil er sehr bildhaft und fesselnd ist. Besonders beeindruckend finde ich, wie genau die Düfte beschrieben werden – es fühlt sich an, als könnte man sie selbst riechen. Ich hätte nie gedacht, dass Gerüche so eine große Rolle in einer Geschichte spielen können, aber hier sind sie fast wichtiger als die Menschen selbst. Man merkt, dass Grenouille die Welt völlig anders wahrnimmt als alle anderen, und das macht ihn gleichzeitig faszinierend und unheimlich.

    Trotzdem ist das Buch manchmal ziemlich verstörend. Vor allem Grenouilles Gedanken und Handlungen sind oft erschreckend, und es gibt Momente, in denen man sich richtig unwohl fühlt. Aber genau das macht die Geschichte auch so spannend – man weiß nie, was als Nächstes passiert oder wie weit er noch gehen wird. Obwohl ich manche Szenen echt heftig fand, konnte ich nicht aufhören zu lesen. Das Buch ist düster, aber gleichzeitig so einzigartig, dass es mich total in seinen Bann gezogen hat.

    Fazit: Das Parfum ist eine fesselnde, aber verstörende Geschichte, die mit einzigartigen Beschreibungen und einem faszinierenden, wenn auch unheimlichen Protagonisten beeindruckt.

    Gesamtbewertung: ⭐⭐⭐⭐️

  • Mission Hollercamp – Das verlassene Boot

    Titel: Mission Hollercamp – Das verlassene Boot

    Autorin: Lena Hach

    Verlag: mixtvision

    Persönliche Altersempfehlung: ab 10 Jahren

    ISBN: 978-3-95854-168-9

    Erscheinungsdatum: 10.03.2021

    Inhalt: Die Sommerferien haben begonnen und das heißt für Leon, Emily und Jakub wieder auf zum Campingplatz am Hollersee. Doch die Stimmung ist alles andere als ausgelassen und friedlich, denn die fiesen Vier haben fiese Pläne geschmiedet. Die drei Freunde sind jedoch mit wichtigeren Dingen beschäftigt: ihr Freund, der Barfüßler, ist nämlich spurlos verschwunden und sein Hausboot sieht verwüstet aus. Was ist passiert? Wurde der Barfüßler entführt oder ist er bloß verreist? Leon, Emily und Jakub lassen sich von ihren Feinden nicht aufhalten, um dem auf den Grund zu gehen!

    Meinung: Da ein wenig Zeit zurückliegt seit ich den ersten Band gelesen habe, war ich am Anfang nicht mittendrin im Geschehen. Doch nach einigen Seiten war ich wieder gepackt von den detektivischen Ermittlungen der drei Freunde. Wie auch im ersten Band schreibt die Autorin Lena Hach in flüssiger und lebhafter Weise, dass einem die Seiten nur so dahinfliegen. Die zahlreichen Ideen, die in der Geschichte miteingebunden sind, machen das Buch zu einem spannenden Leseerlebnis. Obwohl das Buch aus der Sicht von Leon geschrieben ist sind die Charaktere Emily und Jakub dennoch gut ausgearbeitet und wirken sympathisch. Außerdem sind am Rand des Buches oft Bemerkungen von Emily zu finden, die den Humor nicht zu kurz kommen lassen.

    Fazit: Der zweite Band „Das verlassene Boot“ ist eine gelungene Fortsetzung der Reihe „Mission Hollercamp“, das Themen wie Freundschaft, Vorurteile, Zusammenhalt und Fürsorge anspricht.

    Gesamtbewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐

    Rezension: Band 1

    Vielen Dank an den mixtvision Verlag für das Rezensionsexemplar!

  • Rupert präsentiert – Echt unheimliche Gruselgeschichten

    Titel: Rupert präsentiert – Echt unheimliche Gruselgeschichten

    Autorin: Jeff Kinney

    Verlag: Baumhaus Verlag

    Altersempfehlung: ab 10 Jahren

    ISBN: 9783833906848

    Erscheinungsdatum: 21.04.2021

    Inhalt: In diesem Buch erzählt Rupert mehrere Gruselgeschichten, in denen es von Zombies, Werwölfen, Geistern, unsichtbaren Leuten, Skeletten, Außerirdischen und noch vielen mehr nur so wimmelt. In 14 schaurige Kurzgeschichten eingeteilt erfährt man Ruperts schreckhaftesten Gruselgeschichten!

    Meinung: Der dritte Band der Reihe war genauso toll wie die anderen Bände der „Rupert präsentiert“ Reihe. Das Buch ist in mehrere in sich abgeschlossene Kurzgeschichten eingeteilt und kann einen manchmal eine Gänsehaut bereiten. Doch es ist nicht zu gruselig, da der Abschluss meist ein Happy-End ist. Durch die kleinen Lesehäppchen und die neuen Geschichten wird einem beim Lesen nicht langweilig. Außerdem hat das Buch mich oft zum Schmunzeln gebracht. Der Schreibstil ist kinderfreundlich und die Schrift ziemlich groß.

    Fazit: „Rupert präsentiert – Echt unheimliche Gruselgeschichten“ von Jeff Kinney ist ein unterhaltsames Buch, das in 14 kleine Gruselgeschichten unterteilt ist. Es hat mich definitiv überzeugt und war nicht nur schaurig sondern auch ziemlich lustig.

    Gesamtbewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐

    Vielen Dank an die Bloggerjury für dieses Rezensionsexemplar!

  • Ellas federleicht-verhexte Zukunft; Band 2

    Was steckt hinter der magischen Zeitrutsche?

    Titel: Ellas federleicht-verhexte Zukunft

    Autorin: Miriam Mann

    Verlag: Boje

    Altersempfehlung: ab 10 Jahren

    ISBN: 978-3-414-82604-6

    Erscheinungsdatum: 30.04.2021

    Inhalt: Bisher haben Dodo und Ella das Geheimnis über die Zeitrutsche noch nicht ihren Freunden Luka und Lizzi anvertraut. Nachdem die Geschwister die Zwillinge jedoch einweihen, können sie nun die Rätsel der Rutsche gemeinsam lösen. Allerdings steht den vier Kindern dabei einiges im Weg. Plötzlich verhalten sich alle merkwürdig, wie auch Ella, die ihren Blick kaum von Luka abwenden kann. Dinge, die zuvor nicht da waren, tauchen einfach auch. Können etwa die Zwillinge, die ständig irgendwo verschwinden, etwas damit zu tun haben?

    Meinung: Wie auch im ersten Band blieb die Idee der Geschichte originell und konnte mich wieder packen. Zu Beginn fängt die Handlung direkt an, man erhält jedoch kaum einen Rückblick zum vorherigen Buch. Daher empfehle ich das erste Buch zunächst zu lesen, um sich besser im zweiten Band zurechtzufinden. Durch die detaillierte Schilderung hat man wieder einen guten Einblick in die Gefühle der Charaktere erhalten, sodass einem die stressige Situation der Kinder klar wurde. Während dem Verlauf der Geschichte musste ich mich jedoch ziemlich konzentrieren, um die Zusammenhänge der magischen Rutsche verstehen zu können. Dennoch blieb die Zeitreise ein spannendes Rätsel, das von der Autorin gut durchdacht und umgesetzt wurde.

    Fazit: „Ellas federleicht-verhexte Zukunft“ von Miriam Mann lüftet mit viel Magie die Rätsel um die Zeitrutsche. Ein gut ausgearbeitetes Buch, das die Geheimnisse um die magische Zeitreise lüftet.

    Gesamtbewertung: ⭐⭐⭐⭐

    Vielen Dank an die Bloggerjury für dieses Rezensionsexemplar!

  • Du bist dran!

    Magisches Kartenspiel

    Titel: Du bist dran!

    Autorin: Lynn van Caart

    Verlag: Baumhaus

    Altersempfehlung: ab 11 Jahren

    ISBN: 9783833906541

    Erscheinungsdatum: 26.03.2021

    Inhalt: Die Clique um Lukas, Joko und Kons wollte eigentlich der Mädchenclique bestehend aus Ronja, Flo und Leonie einen Streich spielen, doch dieser läuft schief. Daher werden sie zur Strafarbeit verdonnert und sollen den Schulkeller aufräumen. Bei dieser Arbeit muss ihnen ausgerechnet die Mädchenclique helfen. Doch schon nach kurzer Zeit stoßen die Kinder auf ein magisches Kartenspiel, ein bitterer Kampf beginnt. Das Spiel wir jedoch ernst und lässt sie schon bald das Streben nach dem Gewinnen vergessen …

    Meinung: Vor allem der Klappentext des Buches und die Idee, die hinter der Geschichte steckt, hat mich dazu gebracht das Buch zu lesen. Mit ihrem flüssigen und mitreißenden Schreibstil schafft es die Autorin den Leser mitfiebern zu lassen. Durch die vielen aufeinanderfolgenden Herausforderungen, denen sich die Charaktere stellen mussten, wird die Geschichte zu einem ungewissen sowie spannenden Abenteuer. Die am Anfang und Ende des Buches abgebildeten Karten des Schlossgeländes, die zur zusätzlichen Orientierung innerhalb des Buches helfen, sind mir ebenfalls positiv aufgefallen. Obwohl mir die Figuren sympathisch waren, hat mir deren Ausarbeitung nicht so gut gefallen. Ich konnte kaum eine Verbindung zu ihnen herstellen vom Hineinversetzen ganz zu schweigen. Die tiefgreifende und gut durchdachte Handlung an sich haben mich aber überzeugt!

    Fazit: „Du bist dran!“ von Lynn van Caart ist ein handlungs- und fantasiereiches Buch, das ein fesselndes Abenteuer verspricht. Das Buch ist für Mädchen und Jungen ab 11 Jahren zu empfehlen.

    Gesamtbewertung:  4,5 von 5 Sternen

    Vielen Dank an die Bloggerjury für das Rezensionsexemplar und die Signierung!

  • Die Wunderfabrik – Nehmt euch in Acht!; Band 2

    Diese Wunder sind gefährlich!

    Titel: Die Wunderfabrik – Nehmt euch in Acht!

    Autorin: Stefanie Gerstenberger

    Verlag: FISCHER Kinder- und Jugendbuch

    Altersempfehlung: ab 10 Jahren

    ISBN: 978-3-7373-4191-2

    Erscheinungsdatum: 26.08.2020

    Inhalt: Winnie kann es kaum noch aushalten endlich wieder neue Rezepte auszuprobieren. Denn es steht fest, dass sie die Gabe vererbt hat magische Lakritzbonbons herzustellen. Doch plötzlich verhalten sich ihre Großeltern irgendwie merkwürdig und wollen sich lieber tagelang ausruhen statt Winnie endlich alle wichtigen Dinge über ihre Gabe beizubringen. Dabei wissen die Geschwister nicht einmal wer der mysteriöse ER ist, der es anscheinend auf Henry und das magische Rezeptbuch abgesehen hat. Sie sind ihm nämlich viel näher als bisher gedacht …

    Meinung: Nach dem ersten Band dieser wundervollen Reihe, musste ich unbedingt noch die Fortsetzung lesen. Das traumhafte und edel gestaltete Cover mit den Goldelementen ist mir sofort ins Auge gesprungen. Wieder mal wurde ich durch den geheimnisvollen, magischen und erfrischenden Schreibstil mitgerissen und konnte das Buch kaum aus den Händen legen. Neben der magischen Atmosphäre war die Geschichte auch sehr spannend und lustig. Durch Abschnitte wie „Wenn diese Kinder wüssten…“ oder „Zur gleichen Zeit, ganz in der Nähe…“ wurde die Story durchgehend abwechslungsreich gestaltet und der Leser neugierig gemacht. Stefanie Gerstenberger hat jeden Charakter einzigartig gemacht! Besonders die drei Geschwister Winnie, Cecilia und Henry haben es mir angetan, denn sie halten zusammen und schrecken gemeinsam vor niemandem zurück. Winnies Gefühle wurden so detailreich und authentisch geschildert, sodass ich mich gut in sie hineinversetzen konnte. Auch die Umgebung hat die Autorin so toll ins Leben erweckt, dass ich mir vorstellen konnte in Wales zu sein. Da das Buch mit einem offenen Ausgang endet, bin ich nun sehr gespannt auf den dritten Band.

    Fazit: „Die Wunderfabrik-Nehmt euch in Acht“ ist die perfekte Fortsetzung der Reihe, eine Mischung aus Humor, Spannung und Magie!

    Gesamtbewertung: 5 von 5 Sternen

    Vielen Dank an Stefanie Gerstenberger für das Rezensionsexemplar und die Signierung!

  • Sophie und die Magie – Eine zauberhafte Klassenfahrt; Band 2

    Auf geht’s in ein magisches Abenteuer!

    Titel: Sophie und die Magie – Eine zauberhafte Klassenfahrt

    Autorin: Katharina Martin

    Verlag: Boje

    Altersempfehlung: ab 8 Jahren

    ISBN: 9783414826008

    Erscheinungsdatum: 26.03.2021

    Inhalt: Sofie und ihre Freunde können es kaum erwarten, denn sie fahren gemeinsam mit ihrer Klasse ins Landschulheim. Leider erfahren sie kurz vor der Abfahrt, dass die gemeine Bio-Lehrerin Frau Munk, die es besonders auf die magischen Kinder abgesehen hat, mitkommt. Doch nach einiger Zeit im Schullandheim, bemerken die Freunde, dass mit Frau Munk etwas nicht stimmt. Was wohl dahintersteckt?

    Bewertung: Der Schreibstil hat mir mal wieder sehr gut gefallen. Durch den einfach gehaltenen Stil, den man sehr flüssig lesen konnte, bin ich durch die Seiten geglitten. Die Mischung aus Spannung und Magie wurde perfekt umgesetzt und hat mich gefesselt. Wie auch im ersten Band hat der Zusammenhalt in der Freundschaft auch in diesem Buch eine zentrale Rolle gespielt. Es treffen verschieden Kinder in der Klasse aufeinander, die unterschiedliche Stärken haben und sich so gemeinsam passend ergänzen. Humor, Spannung und Magie treffen in dieser Fortsetzung aufeinander und machen die Geschichte zu einem aufregenden Abenteuer!

    Fazit: Katharina Martin ist mit „Sophie und die Magie-Eine zauberhafte Klassenfahrt“ eine wunderbare Fortsetzung gelungen. Das fabelhafte Cover verspricht ein Abenteuer, das nicht zu kurz kommt!

    Gesamtbewertung: 5 von 5 Sternen

    Vielen Dank an die Bloggerjury für dieses Rezensionsexemplar!

  • Und dann kam Juli

    Titel: Und dann kam Juli

    Autorin: Petra Eimer

    Verlag: Baumhaus

    Seiten: 176

    Persönliche Altersempfehlung: ab 8 Jahren

    ISBN: 9783833906589

    Erscheinungsdatum: 26.2.2021

    Inhalt:

    Paul und seiner Familie rannte an einem Julitag plötzlich ein Pferd zu. Sie mussten nicht lange überlegen und nannten es deshalb auch Juli. Doch Paul hätte viel lieber einen Hund gehabt, weshalb er total schlecht gelaunt war. So ein Pferd stellt nämlich auch ganz schön viel Ärger an, was Paul noch wütender werden lässt. Denn wenn ihm der Platz auf der Hängematte weggenommen wird oder das Picknicken mit seiner Familie gestört wird, geht es ihm eindeutig zu weit. Kurzerhand ist er fest davon entschlossen, dass Juli weg muss. Einfacher gesagt als getan, denn jeder um ihn herum mag das Pferd mit seinem Herzflecken sehr gerne. Was soll Paul nur tun?

    Bewertung:

    Auf den ersten Blick hat mich das Cover zwar nicht sofort überzeugt, doch nachdem ich den Klappentext gelesen und die vielen bunten Illustrationen im Buch entdeckt hatte, wurde ich neugierig auf die Geschichte. Ohne Schwierigkeiten habe ich in die Handlung reingefunden. Da das Buch einem Comic ähnelt und eine gut lesbare Schrift mit verschiedenen Farben, Intensitäten und Schriftzügen hat, konnte ich schnell in der Geschichte vorankommen. An sich war die Geschichte ebenfalls sowohl sehr lustig als auch unterhaltsam. Die sommerliche Atmosphäre hat mir auch sehr gut gefallen. Mit Paul kam ich nicht so gut zurecht, weil er sich zunächst ständig über das Pferd beschwert hat. Anna hingegen wirkte auf mich sympathischer wegen ihrer höflichen, gerechten und lustigen Art. Wie schon zu Beginn erwähnt, enthält dieses Buch viele bunte Illustrationen, die zum Teil sehr groß sind und die Handlung perfekt ergänzen. Wir möchten zwar nicht spoilern, aber so viel können wir noch verraten: Uns hat das Ende des Buches sehr gut gefallen!

    Fazit:

    „Und dann kam Juli“ von Petra Eimer ist eine lustige und unterhaltsame Geschichte, die dir zeigt, dass man nicht immer unzufrieden sein soll. Das Buch in Form eines Comicromanes mit einer bunten Gestaltung ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet.

    Gesamtbewertung: 4,5 von 5 Sternen

    Vielen Dank an die Bloggerjury für dieses Rezensionsexemplar!

  • Reitinternat Blossom Hill-Stürmischer Start

    Titel: Reitinternat Blossom Hill, Stürmischer Start

    Autorin: Babette Pribbenow

    Verlag: Kosmos

    Seiten: 176

    Persönliche Altersempfehlung: ab 10 Jahren

    ISBN: 9783440163566

    Erscheinungsdatum: 11.02.2021

    Inhalt: Rosalie kann es kaum erwarten Schülerin des heißbegehrten Reitinternats Blossom Hill zu werden. So wie sie, schaffen es nur wenige ein Stipendium für diese Schule zu ergattern. Nach ihrem ersten Tag an der Schule ist sie völlig begeistert von den Schülern, die sie freundlich empfangen hatten, den wunderschönen Pferden und dem schönen Gebäude des Internats. Doch ausgerechnet ihre reiche Zimmernachbarin Carmen ist ständig schlecht gelaunt und redet kaum ein höfliches Wort mit ihr. Rosalie lässt sich davon aber nicht die Stimmung vermiesen, viel lieber möchte sie auf ihrem Traumpferd Princess Valentine reiten, das jedoch sehr scheu und eigenwillig ist. Statt nach einem neuen Zimmer zu fragen, gibt Rosalie Carmen eine Chance, um herauszufinden was es mit ihrem merkwürdigen Verhalten auf sich hat …

    Bewertung: Besonders das traumhafte Setting der Geschichte hat es mir an diesem Buch angetan! Mit dem angenehmen und einfachen Schreibstil der Autorin kann man sich das idyllische Reitinternat bildlich vorstellen und wünscht sich auch dort unterrichtet sein zu dürfen. An manchen Stellen könnte vielleicht mehr ins Detail gegangen werden, aber das hat die Geschichte kaum gestört. Die Pferde spielen im Buch eine wichtige Rolle, denn man erfährt wie man mit ihnen zusammenlebt, umgeht und vor allem lernt man auch vieles über das Reiten dazu. Neben den Pferden, waren aber auch Freundschaft und Abenteuer wesentliche Bestandteile des Buches. Rosalie habe ich schnell in mein Herz geschlossen, denn sie ist ein sympathisches, freundliches und ehrgeiziges Mädchen. Obwohl Carmen anfangs sehr übellaunig war, hat sie dennoch einen Platz in meinem Herzen gefunden, denn sie hat einen temperamentvollen Charakter, ist aber dennoch gutherzig. Zum Schluss gehe ich noch auf das Cover ein, das sich auch einen dicken Lob verdient hat. Die harmonischen Farben und umwerfenden Details, lassen das Cover magisch wirken. Nachdem ich auch schon das wunderschöne Cover des 2. Bandes gesehen und ein wenig reingelesen habe, bin ich nun sehr gespannt auf die Fortsetzung!

    Fazit: Rundum ist „Reitinternat-Blossom Hill“ von Babbette Pribbenow ein gelungener Reihenauftakt mit sympathischen Charakteren und einem traumhaften Setting. Nicht nur Pferdefreunde werden ihre wahre Freude an diesem Buch finden.

    Gesamtbewertung: 4,5 von 5 Sternen

    Vielen Dank an Babette Pribbenow für dieses Rezensionsexemplar und die Signierung!