Kategorie: Gänsehaut

  • Rupert präsentiert – Echt unheimliche Gruselgeschichten

    Titel: Rupert präsentiert – Echt unheimliche Gruselgeschichten

    Autorin: Jeff Kinney

    Verlag: Baumhaus Verlag

    Altersempfehlung: ab 10 Jahren

    ISBN: 9783833906848

    Erscheinungsdatum: 21.04.2021

    Inhalt: In diesem Buch erzählt Rupert mehrere Gruselgeschichten, in denen es von Zombies, Werwölfen, Geistern, unsichtbaren Leuten, Skeletten, Außerirdischen und noch vielen mehr nur so wimmelt. In 14 schaurige Kurzgeschichten eingeteilt erfährt man Ruperts schreckhaftesten Gruselgeschichten!

    Meinung: Der dritte Band der Reihe war genauso toll wie die anderen Bände der „Rupert präsentiert“ Reihe. Das Buch ist in mehrere in sich abgeschlossene Kurzgeschichten eingeteilt und kann einen manchmal eine Gänsehaut bereiten. Doch es ist nicht zu gruselig, da der Abschluss meist ein Happy-End ist. Durch die kleinen Lesehäppchen und die neuen Geschichten wird einem beim Lesen nicht langweilig. Außerdem hat das Buch mich oft zum Schmunzeln gebracht. Der Schreibstil ist kinderfreundlich und die Schrift ziemlich groß.

    Fazit: „Rupert präsentiert – Echt unheimliche Gruselgeschichten“ von Jeff Kinney ist ein unterhaltsames Buch, das in 14 kleine Gruselgeschichten unterteilt ist. Es hat mich definitiv überzeugt und war nicht nur schaurig sondern auch ziemlich lustig.

    Gesamtbewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐

    Vielen Dank an die Bloggerjury für dieses Rezensionsexemplar!

  • Das unheimliche Haus des Herrn Pasternak

    Buchtitel: Das unheimliche Haus des Herrn Pasternak

    Buchgenre: Abenteuer/Gänsehaut

    Autor/in: Rosemarie Eichinger

    Altersempfehlung: ab 8 Jahre

    Verlag: Luftschacht

    Ersterscheinung: 10.2020

    Seiten: 144

    Inhalt: Anabel würde es nie wagen das unheimliche Haus des unbekannten Nachbarn zu betreten. Doch als ihr Kater eines morgens durch das Kellerfenster hineinkriecht, bleibt ihr keine andere Wahl. Nach den Gerüchten der Stadt sei der Bewohner des Hauses nämlich ein Haustierfresser oder Vampir und ihm wollte sie definitiv nicht den Kater überlassen. Als sie sich dann mutig auf den Weg machen möchte, läuft ihr dann noch ihr nerviger kleiner Bruder über den Weg, den sie wohl oder übel in ihr Abenteuer mitnehmen muss. Doch im Inneren des Hauses ist es ganz anders, als sich das Mädchen je ausgemalt hätte.

    Bewertung: Rosemarie Eichinger schreibt in einem flüssigen und detaillierten Stil, der die Geschichte bildlich beschreibt. Selbst die abenteuerlustige und aufgeweckte Anabel, bekommt es in dem riesigen und unglaublichen Haus, das immer wieder neue Wunder birgt, mit der Angst zu tun. Die Autorin gibt uns den Einblick in Anabels zahlreichen Gedanken und Gefühle, sodass ich beim Erkunden des Hauses richtig dabei sein konnte. An einigen Stellen war das Buch etwas schaurig und hat mich mitgerissen, doch wirklich gruseln und fesseln konnte es mich nicht. Vor allem Phileas Pasternak habe ich im Laufe des Buches in mein Herz geschlossen, manchmal tat er mir sogar leid. Doch zu viel von dem Nachbarn des Hauses verrate ich nicht, denn ihr solltet das Buch selbst lesen. Ich fand das Ende zunächst traurig und etwas erschreckend, aber schließlich doch fröhlich. Gerne hätte ich aber noch mehr über Pasternaks Familiengeschichte erfahren.

    Fazit: Mit dem Buch „Das unheimliche Haus des Herrn Pasternak“ ist Rosemarie Eichinger ein abenteuerliches Buch gelungen, das in einem sonderbaren Haus spielt und wundervoll geschrieben ist.

    Gesamtbewertung: 4,5 von 5 Sternen

    Vielen Dank an Rosemarie Eichinger für das Rezensionsexemplar und die Signierung!