Kategorie: Umweltschutz

  • If I could save the world

    Titel: If I could save the world

    Autorin: Jennifer Sieglar

    Verlag: PLANET!

    Persönliche Altersempfehlung: ab 11 Jahren

    ISBN: 978-3-522-50695-3

    Erscheinungsdatum: 16. 07. 2020

    Inhalt: Schon mit kleinen Dingen kann man etwas für den Klimaschutz beitragen und in Summe Großes bewirken! Dieses Mitmachbuch, das neben 50 Umwelttipps auch viel Platz zum Eintragen für Gedanken, Tipps, Vorsätze und Ideen enthält, hilft dabei sich für den Umweltschutz einzusetzen.

    Meinung: Es gibt noch einiges für den Klimaschutz zu tun und dafür sollte jeder selbst in seinem Alltag so viel wie möglich dafür erreichen. Das Buch hat mich schon in seiner Aufmachung direkt angesprochen mit der kreativen und bunten Gestaltung, die zum Lesen einlädt. Nach dem Inhaltsverzeichnis und einer kurzen Einführung folgen die 50 Umwelt-Tipps, die fast immer noch dazu viel Platz für seine eigenen Gedanken, Vorsätze, … lassen. Das regt auf jeden Fall zum Nachdenken an und lässt einen auf neue Ideen kommen. Der einfach gehaltene Schreibstil ermöglich vor allem Kinder- und Jugendliche die Probleme des Klimas leicht zu verstehen. Dazu gibt es dann jede Menge Tipps, die man leicht in seinen Alltag integrieren kann. Mir hat auch besonders gut gefallen, dass Jennifer Sieglar aus ihrer eigenen Erfahrung gesprochen und betont hat, dass sie selbst nicht perfekt ist und das auch niemand sein muss. Jeder kann aber sein Bestes geben!

    Fazit: „If I could save the world!“ von Jennifer Sieglar ist auf jeden Fall eine Buchempfehlung vor allem für Kinder und Jugendliche, die sich für den Umweltschutz einsetzen möchten.

    Gesamtbewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐

    Vielen Dank an den Thienemann Esslinger Verlag für dieses Rezensionsexemplar!

  • Wir schützen unseren Planeten – So wirst du zum Umwelt-Helden: zu Hause und auf der ganzen Welt

    Buchtitel: Wir schützen unseren Planeten – So wirst du zum Umwelt-Helden: zu Hause und auf der ganzen Welt

    Buchgenre: Umweltschutz

    Autor/in: Clive Gifford

    Altersempfehlung: ab 8 Jahre

    Verlag: mvg Verlag

    Ersterscheinung: 10.2020

    Seiten: 128

    Inhalt: Dieses Buch zeigt dir wie man zum Umwelt-Helden wird! Vom Recycling bis zum Schutz der Tierwelt sind wertvolle Fakten, Aktivitäten und Tipps für den Klimaschutz enthalten.

    Bewertung: Ich war von der wunderschönen Gestaltung, die tolle großflächige Illustrationen beinhaltet, mehr als begeistert. Wir haben schon lange nach so einem Buch gesucht, das den Klimawandel so anschaulich erklärt und dazu noch wertvolle Tipps zum Schutz bietet. Übersichtlich wurde das Buch in 7 Kapitel gegliedert, die sich mit den verschiedenen Aspekten des Klimaschutzes befassen. Zu Beginn gab es bei jedem Kapitel eine ausführliche Erklärung mit hilfreichen Fakten, sodass man sich den Problemen bewusst wurde. Danach folgten vielfältige und kreative Tipps und Vorschläge, was man dagegen tun könnte. Dabei wurde das Buch von tollen Illustrationen begleitet, sodass es abwechslungsreicher wurde. Einen halben Punkt muss ich aber leider abziehen: Einige der Tipps kamen mir manchmal etwas absurd und fragwürdig vor.

    Fazit: „Wir schützen unseren Planeten – So wirst du zum Umwelt-Helden: zu Hause und auf der ganzen Welt“ ist eine klare Buchempfehlung mit spannenden Fakten und kreativen Tipps für Mädchen und Jungen, die zu Umwelt-Helden werden möchten.

    Gesamtbewertung: 4,5 von 5 Sternen

    Vielen Dank an den mvg Verlag für dieses Rezensionsexemplar!

  • Jella hat genug!

    Buchtitel: Jella hat genug

    Buchgenre: Umweltschutz

    Autor/in: Dagmar Hoßfeld

    Altersempfehlung: 10 Jahre

    Verlag: Carlsen

    Ersterscheinungsjahr: 2020

    Seiten: 288

    Inhalt: In diesem Buch geht es um das 11-jährige Mädchen namens Jella, die genug hat. Sie findet es nicht gut, dass so viele Menschen die Umwelt verschmutzen und möchte sich ab sofort für die Erde einsetzen. Ab jetzt streikt sie also jeden Freitag für den Umweltschutz und schafft es sogar in die Zeitung. Doch schließlich muss ihre Familie an die Ostsee ziehen. Ob Jella wohl in der Ostsee in Tildas Hof zurecht kommt und neue Freunde findet?

    Bewertung: Als ich zum ersten Mal von diesem Buch erfahren habe, wollte ich es unbedingt lesen, da es ein wichtiges Thema behandelt. Die Protagonistin Jella Blume ist dickköpfig und möchte ihren Willen durchsetzen. Doch sie ist auch sehr witzig, was das Buch zu einem abwechslungsreichen Leseerlebnis macht. Der Schreibstil der Autorin ist locker, flüssig und leicht verständlich. An diesem Buch hat mir auch sehr gut gefallen, wie stark sich Jella für den Klimaschutz eingesetzt hat und es auch anderen Kindern Mut machen könnte zum Schutz unseres Planeten beitragen zu können. Man ist nie zu klein, um etwas zu verändern! Dabei ist anzumerken, dass dieses Buch auch ein wenig für den Klimaschutz beiträgt, da das Buch nachhaltig produziert wurde und alle Anforderungen des Blauen Engels erfüllt. Neben dem Umweltschutz ist auch Freundschaft ein wichtiges Thema im Buch. Jella Blume muss nämlich umziehen, sich an die neue Umgebung gewöhnen und neue Freunde finden.

    Fazit: „Jella hat genug!“ von Dagmar Hoßfeld ist zusammengefasst ein witziges und unterhaltsames Buch, das ein wichtiges Thema behandelt und Kindern zeigt, dass man nie zu klein ist, um etwas zu verändern.

    Gesamtbewertung: 5 Sterne

  • Unser verblüffender Planet Erde – So verstehst du unsere Welt

    Buchtitel: Unser verblüffender Planet Erde – So verstehst du unsere Welt

    Buchgenre: Sachbuch

    Autor/in: Rachel Ignotofsky

    Altersempfehlung: ab 11

    Verlag: Mvg Verlag

    Erscheinungsjahr: 2019

    Seitenanzahl: 128

    Inhalt: Das Buch „Unser verblüffender Planet Erde – So verstehst du unsere Welt“ ist ein umfassendes Sachbuch, in dem man viel über die Erde lernt und vieles versteht. In diesem Buch erfährt man wie unser Planet funktioniert, welche Lebewesen ihn bevölkern, wie vielfältig die Natur ist und wie wir diese schützen können. Die Kontinente der Erde sind in Untertitel im Buch gelistet und man erfährt mehr über wichtige Ökosysteme in dem jeweiligen Kontinent wie beispielsweise in Europa die Alpen.

    Bewertung: Wie wir alle inzwischen wissen müssten, soll unser Planet Erde geschützt werden. Die Natur wird geschädigt und das ist schrecklich, in diesem Buch erfährt man wieso. Bei so einem vielfältigen Ökosystem, ist dies nämlich wirklich schade. Durch dieses Buch haben wir die verschiedenen Ökosysteme der Erde näher kennengelernt, haben wichtige Informationen zu ihnen erhalten, ihre größten Leistungen und Bedrohungen erfahren. Dieses informative, umfassende und lehrreiche Sachbuch wird mit wunderschön illustrierten Karten und Infografiken ausgeschmückt. Das Buch eignet sich für Mädchen und Jungen ab 11 Jahren, da die Texte teilweise anspruchsvoll sind.

    Fazit: Ein informatives, umfassendes und lehrreiches Sachbuch, in dem man den Planet Erde näher kennenlernt und versteht wieso der Klimawandel für ihn ein großes Problem ist. Es enthält schön illustrierte Karten und Infografiken, wobei dessen Texte teilweise anspruchsvoll sind.

    Gesamtbewertung: 4,5 Sterne

    Vielen Dank an den Mvg Verlag der Münchner Verlagsgruppe!